Das Bundeskriminalamt stellt sich seiner Geschichte. Dokumentation einer Kolloquienreihe.
Luchterhand
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Luchterhand
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Neuwied
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2010/999
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Zur Identität einer Institution gehört immer das Erinnern. Genauso wichtig ist aber auch, aus der Erinnerung heraus die Gegenwart und die Zukunft verantwortlich zu gestalten. Für das Bundeskriminalamt heißt das, sich die Rolle der Polizei in der NS-Zeit bewusst zu machen und Fragen nach Auswirkungen dieser Zeit auf die Entstehung des Bundeskriminalamtes nachzugehen. Daraus ergibt sich auch die Verpflichtung, die Aufgabenwahrnehmung des Bundeskriminalamtes stets an der Werteordnung unseres Grundgesetzes auszurichten. Grundlage hierfür ist ein aufgeklärtes, berufsethisches Bewusstsein des Polizeibeamten, diese Werteordnung tagtäglich in der Praxis zu leben.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
X, 280 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Polizei + Forschung; Sonderbd.