Kultur in Singen 1988.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Bericht skizziert die kulturpolitischen Zielvorstellungen und Perspektiven der Stadt Singen und liefert eine ausführliche Bestandsaufnahme des Kulturgeschehens. Unter dem Motto "Kultur gewinnt an Bedeutung" wird das kulturelle Selbstverständnis umrissen: Bei zunehmender Freizeit hat Kultur sinnvolle Angebote bereitzustellen; Kultur soll Spaß machen und die Lebensqualität verbessern; sie kann dazu beitragen, Probleme zu lösen; Kultur wird zum Standortfaktor, ist Dienstleistung und schafft Arbeitsplätze; städtische Kulturförderung ist Wirtschaftsförderung. Seit den 50er Jahren baut die Stadt planmäßig die klassischen kulturellen Einrichtungen aus. Sie verfügt über ein aktives Vereinsleben und macht auch im Bereich freier Träger überregional beachtete Angebote. Darüber hinaus wird angestrebt, die Defizite im Bereich der Soziokultur sowie der Stadtteilkulturarbeit auszugleichen. Bei den jährlichen Schwerpunktsetzungen, die überregionale Beachtung finden und fortgeführt werden sollen, sind seit 1987 Geschichte, Theater und Literatur thematische Ausgangsbereiche für vielfältige Kulturaktivitäten gewesen. mo/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Singen: (1989), ca. 100 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen