Was bleibt? Deutsches Umweltrecht in vergleichender Perspektive.
Kohlhammer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kohlhammer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0029-859X
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 622 ZB 1139
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Europäisierung des Umweltrechts schreitet voran, sodass nationale Eigenarten eine immer geringere Rolle spielen. In den Lehrbüchern des Umweltrechts wird infolgedessen vielfach kaum mehr auf die Herkunft der Normen eingegangen. Die Studie verfolgt das Ziel, den originären Beitrag des deutschen Umweltrechts zur Umweltrechtsentwicklung herauszuarbeiten, die Einflüsse auf das europäische Recht zu beleuchten und auch in umgekehrter Blickrichtung auf die größten Anpassungserfordernisse hinzuweisen, die sich aus der Europäisierung und der Internationalisierung für das deutsche Umweltrecht ergeben haben. Die Untersuchung ist im Rahmen einer rechtsvergleichenden Zusammenarbeit unter der Leitung der Universität Cambridge entstanden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Öffentliche Verwaltung
Ausgabe
Nr. 15
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 594-605