Lagebericht zur Stadtentwicklung. Zur wirtschaftlichen und sozialen Lage Hannovers; Aktuelle Schwerpunkte der Stadtpolitik; Ausblick - Entwicklung einer Stadtstrategie.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hannover
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/221-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit dem Lagebericht will die Verwaltung einen ersten Anstoß für eine öffentliche Stadtdebatte geben, an deren Ende im Herbst 1999 ein Handlungsprogramm zur Stadtentwicklung 2000-2005 stehen soll. Neben den aktuellen Schwerpunkten der Stadtpolitik stellt der Bericht vor allem die ökonomische und soziale Lage der Stadt im Vergleich zu anderen westdeutschen Großstädten über 500000 Einwohnern dar - in den Bereichen räumliche Entwicklung, Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Sozialstruktur, Tourismus, Sicherheit, Finanzen - und stellt die stadtentwicklungspolitisch wichtigen Potentiale heraus: die Lagegunst Hannovers und die sich daraus ergebende Verkehrskompetenz, Hannovers Potential für europaweite Kooperationen, Hannover als Messestandort und das bislang ungenügend ausgeschöpfte Innovationspotential am Standort. Aktuelle Schwerpunkte der Stadtpolitik liegen vor allem in der Nutzung der Effekte des Großereignisses EXPO für die mittel- und langfristige Entwicklung der Stadt, liegen in einer verstärkten Außenorientierung, in der Erweiterung der stadtpolitischen Handlungsspielräume und der Bewältigung allgemeiner gesellschaftlicher Herausforderungen. Ein Ausblick am Schluß der Broschüre formuliert noch einmal die längerfristigen stadtentwicklungspolitischen Ziele, die nach einer Zukunftsdebatte unter Beteiligung der Bevölkerung in ein Aktionsprogramm mit "Jahrhundertcharakter" münden sollen. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
118 S.