Bedingungen und Strategien einer kosteneffizienten Siedlungsentwicklung.

Siedentop, Stefan
Gemeindetag Baden-Württemberg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Gemeindetag Baden-Württemberg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 1723
BBR: Z 333

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Stadtentwicklungspolitische Strategien und städtebauliche Planungen stehen heute mehr denn je unter dem Vorbehalt ihrer demographischen und ökonomischen Tragfähigkeit. Daher haben infrastrukturelle Folgkosten aktueller und zurückliegender Siedlungserweiterungen in den vergangenen Jahren verstärkte Aufmerksamkeit in der Kommunalpolitik erlangt. Mit Blick auf veränderte demographische Bedingungen werden "Demographiechecks" kommunaler Investitionen in Wohnungsbau und Infrastruktur im Hinblick auf ihre Kosten- und Nutzeneffekte gefordert. Befürchtet wird eine ineffiziente Siedlungsentwicklung mit neuen Siedlungsflächen und Infrastrukturen, die schon in näherer Zukunft mit Leerstands- und Unterauslastungsproblemen konfrontiert sein könnten. In dem Beitrag werden vor diesem Hintergrund zunächst die wesentlichen Einflussfaktoren auf die Wirtschaftlichkeit der Siedlungsentwicklung beschrieben. In einem weiteren Schritt wird gefragt, welche Wirkungen der demographische Wandel auf den Gesamtbestand kommunaler Infrastrukturen ausübt. Hier werden insbesondere die Entstehung und der mögliche Umfang von Remanenzkosteneffekten bei rückläufiger Bevölkerungszahl betrachtet, die sich empirischen Untersuchungen zufolge in etwa proportional zum Rückgang der Siedlungsdichte bewegen. Der Beitrag schließt mit der Formulierung von Handlungsansätzen zur Erreichung einer kosteneffizienteren Siedlungsentwicklung.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Gemeinde

Ausgabe

Nr. 21

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 786-790

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen