Good environmental governance for renewable energies - the example of Germany - lessons for China?

Bechberger, Mischa/Reiche, Danyel
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2007/1562

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Deutschlands Vorreiterrolle im Bereich der erneuerbaren Energien wird am ehesten deutlich, wenn man die führende Position bei der Anzahl von Windenergie- und Photovoltaik-Anlagen betrachtet. Deutschland nimmt in Europa auch Platz eins in der Rangliste für die Produktion von Biokraftstoff und Sonnenwärmekollektoren ein. Die Erfolge verdanken sich keinem besonderen Vorteil im Vorhandensein natürlicher Ressourcen, sondern sind vor allem das Ergebnis nationaler Förderungspolitik. Auch der Druck durch Europäische und internationale Vereinbarungen hat zur Erfolgsgeschichte auf dem Feld der erneuerbaren Energien beigetragen. Das Papier untersucht die Hauptfaktoren des deutschen Weges in der Entwicklung der Technologie der erneuerbaren Energien, einschließlich der Ausgestaltung der Förderrichtlinien und -programme, der politischen Umsetzung internationaler Anforderungen, der technischen und wissenschaftlichen Rahmenbedingungen. Den Schluss bilden Überlegungen über eine mögliche Übertragbarkeit des deutschen Erfolgsmodells auf die anderen EU-Mitgliedstaaten sowie auf China.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

31 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Discussion papers; P 2006-006

Sammlungen