Die Liberalisierung des Fernlinienbusverkehrs. Eine personenbeförderungsrechtliche Analyse der Marktöffnung im Fernbusverkehr mit Berücksichtigung der europäischen Vorgaben.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 305/124
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
RE
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit der Liberalisierung des Fernlinienbusverkehrs 2013 wurde neuer Schwung in das z.T. noch antiquierte Personenbeförderungsrecht gebracht. Das Werk setzt sich nach einer umfassenden Darstellung der bisherigen Rechtslage, die vornehmlich dem Schutz der Eisenbahnunternehmen diente, detailliert mit den im Personenfernverkehr eingeführten Änderungen auseinander. Die Untersuchung, die neben nationalen Regelungen auch die Einflüsse des europäischen (Sekundär-)Rechts beleuchtet, gelangt zu dem Ergebnis, dass die mit der Liberalisierung vollzogene Abkehr vom sog. faktischen Bahnmonopol nicht nur verfassungskonform, sondern im Hinblick auf das europäische Verkehrsmarktrecht unerlässlich war. Gleichzeitig werden die sich im Rahmen des Genehmigungsverfahrens stellenden rechtlichen und tatsächlichen Probleme dargestellt und einem Lösungsansatz zugeführt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
447 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zum Verkehrsmarktrecht; 1