Biologische Gefahren l. Handbuch zum Bevölkerungsschutz. 3. Aufl.; Biologische Gefahren II. Entscheidungshilfen zu medizinisch angemessenen Vorgehensweisen in einer B-Gefahrenlage. 1. Aufl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2008/96+DVD
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
CD
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Projekt hatte das Anliegen, Arbeits- und Einsatzgrundsätze zu definieren, die der besseren Zusammenarbeit von öffentlichen Einrichtungen und Hilfsorganisationen in biologischen Gefahrenlagen dienen. Die Erarbeitung von bundeseinheitlichen ressort- und länderübergreifenden Konzepten kann nur in der Zusammenarbeit von ausgewiesenen Experten aller beteiligten Fachrichtungen und Disziplinen wie z.B. klinische Versorgung, Öffentlicher Gesundheitsdienst, Polizei, Feuerwehr, Bundeswehr, Rettungsdienste, Technisches Hilfswerk und Einrichtungen des Katastrophenschutzes geleistet werden. Dem will das Expertennetzwerk Rechnung tragen. Ziel war dabei, bisher divergierende Organisationsgrundsätze und Handlungsanweisungen bzw. Dienstvorschriften zu einheitlichen Rahmenempfehlungen fachlich zusammenzuführen und wissenschaftliche Expertise zu bündeln. Umfangreiche Maßnahmen und organisatorische Vorkehrungen zum Schutz der Bevölkerung vor biologischen Gefahren sind seitdem von Bund und Ländern gemeinsam auf den Weg gebracht worden. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 1200 S.
2 DVD
2 DVD