Sozialdemokratie und Kommunismus. Die Politiker der SPD und der KPD in Hamburg 1945-1949.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1975
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 75/2184
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit stellt nicht nur die Rahmenbedingungen für das politische Handeln der verschiedenen Kräfte der Arbeiterbewegung nach dem Zusammenbruch dar, sondern analysiert vor allem auch die innerparteilichen Einstellungen, Bewußtseinsstrukturen und Organisationsmuster sowohl der SPD als auch der KPD, wobei der Aspekt der historischen Kontinuität seit der Weimarer Republik besonders berücksichtigt wird. Von daher wird die These abgeleitet, daß eine im ganzen wie in ihren einzelnen Elementen weitgehend restaurierte Arbeiterbewegung nicht fähig sein konnte, die gesamtgesellschaftliche Restauration seit 1945 zu verhindern und die politisch-ökonomische Entwicklung in eine Richtung zu drängen, die ihren Vorstellungen entsprach. Im einzelnen untersucht werden das Verhältnis von SPD und KPD in Hamburg in der Endphase der Weimarer Republik, die Grundzüge des sozialdemokratischen und kommunistischen Widerstandes, die gewerkschaftlichen Zusammenschlüsse und Bemühungen zur Schaffung einer Einheitspartei 1945/46, die programmatischen Konzeptionen beider Parteien bis 1949 sowie die Bedeutung der Faktoren Kontinuität und Restauration in der Arbeiterbewegung.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hamburg: Leibniz (1975), 348 S., Lit.(phil.Diss.; Hamburg 1975)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte; X