Das BVZ-Modell zur Bestimmung des bio-dynamischen Potentials der Landschaft.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/5887-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Zusammenfassung
Das Bio-dynamische Potential einer Landschaft ist eine theoretisch ermittelte Kenngröße, für die die Vegetationsdecke und der zoologische Bewegungsraum bewertet werden. Mit dieser Kenngröße soll der potentielle biologische Reichtum von Landschaftsteilen ausgedrückt werden. Als Indikatoren für dieses Potential werden in der Studie der Biotopwert von Flächennutzungsarten, der Stützpunktwert von Kleinhabitaten, die Flächengröße von Landschaftskompartimenten und der Zerschneidungsgrad von Lebensgemeinschaften geprüft. Das hier entwickelte BVZ-Modell - so genannt nach den verwendeten Indikatoren Biotopwert, Vernetzung, Zerschneidung - kann als Instrument in der Landschaftsplanung und -bewertung angewendet werden. So z.B. bei der Umweltverträglichkeitsprüfung projektierter Verkehrswege, als zusätzliche Entscheidungshilfe bei der Naturschutzplanung oder für die ökologische Beurteilung von Richtplanungen. wi/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
St.Gallen: (1989), 75 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Publikationen der Forschungsstelle für Wirtschaftsgeographie und Raumplanung; 16