Zum Dilemma einer querschnittsorientierten Fachplanung. Anforderungen der Naturschutzverwaltung und der Gemeinden an den Landschaftsplan.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kassel
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/2142
ZLB: 2002/516-4
ZLB: 2002/516-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die querschnittsorientierte Fachplanung will einerseits Fachplanung für den Naturschutz sein, andererseits Anforderungen an Nutzungen formulieren und Beiträge für die räumliche Gesamtplanung liefern. In der Praxis erweist sich diese Formel insbesondere auf kommunalen Ebene oft als Problem, das sich aus dem Widerstreit zwischen unterschiedlichen Anforderungen ergibt. Ziel der Arbeit ist es, Ursachen dieser Probleme auf der Grundlage von Fallbeispielen aufzuarbeiten und Lösungsansätze aufzuzeigen. Betrachtungsgegenstand ist der kommunale Landschaftsplan, seine rechtlichen, institutionellen und finanziellen Rahmenbedingungen sowie sein Entstehungsprozess. Grundlage für die Untersuchung der Fallbeispiele ist die Betrachtung des Instrumentes 'Landschaftsplan' der Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen und Niedersachsen, in denen die insgesamt neun Fallbeispiele liegen. Die Darstellung der Untersuchungsergebnisse erfolgt nach Themenkomplexen, die den Aufbau der eingesetzten Gesprächsleitfäden und die Plananalysen widerspiegeln. In der Zusammenfassung der Ergebnisse wird eine Fokussierung auf die zentralen Akteure der kommunalen Landschaftsplanung, die Naturschutzverwaltung, die Gemeinden und die Planungsbüros, vorgenommen. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
256 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitsberichte des Fachbereichs Stadtplanung, Landschaftsplanung; 147