Methodische Grundlagen der Grundstückswertermittlung in Entwicklungsbereichen nach dem Städtebauförderungsgesetz. Untersuchung im Entwicklungsbereich Dietzenbach.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/611
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Am Beispiel des Entwicklungsbereiches Dietzenbach wird die methodische Problematik der Grundstückswertermittlung nach dem Städtebauförderungsgesetz verdeutlicht. Einer Einführung über die gesetzlichen Bestimmungen und die Stichtagsproblematik folgt eine Bodenpreisanalyse, die den Grundstückszustand zu dem für die Ermittlung des Anfangswerts maßgeblichen Stichtag feststellt, die Bodenpreise dem im Zeitpunkt des Vertragsabschlusses vorhandenen Grunstückszustand zuordnet und die Bodenpreise danach unterteilt, ob sie außerhalb oder innerhalb des voraussichtlichen bzw. 1973 förmlich festgelegten Entwicklungsbereiches vereinbart wurden. Anschließend werden Änderungen in den allgemeinen Wertverhältnissen für Grundstücke gleichen Zustandes durch Ermittlung von Bodenpreisindexreihen erfaßt und das Preismaterial so aufbereitet, daß die Anfangswerte zum Stichtag und zu späteren Zeitpunkten festgestellt werden können. ri/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Fragen der Bodenordnung und Bodennutzung.Hrsg.: Dieterich, Hartmut, Dortmund: (1980), S. 135-173, Abb.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Dortmunder Beiträge zur Raumplanung; 18