Industrie und Raumordnung in Verdichtungsräumen. Kriterien und Nutzwertanalyse zur Beurteilung industrieller Investitionsprojekte unter raumordnungspolitischen Zielsetzungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/161
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit versucht, Kriterien zur Bewertung von Investitionsprojekten im industriellen Bereich unter raumordnungspolitischen Zielsetzungen zu erarbeiten. Im Blickpunkt steht dabei nicht die praktizierte regionale Wirtschaftspolitik mit ihrer Zielsetzung, Industrieansiedlung in schwach strukturierten Räumen zu fördern, sondern die Bewertung von Investitionsprojekten in häufig überlasteten Verdichtungsräumen. Ausgehend von einer problembezogenen Aufarbeitung umfangreichen statistischen Materials gewinnt die Arbeit durch sukzessive Reduktion des Komplexitätsgrades der Fragestellung Bewertungsmaßstäbe, die im konkreten Einzelfall die Beantwortung folgender Frage erlauben Welche für die räumliche Situation bedeutsamen Effekte werden von dem geplanten Projekt ausgehen und in welcher Weise tangieren sie das raumordnungspolitische Zielsystem für Verdichtungsräume Die Ergebnisse werden schließlich mit Hilfe formaler Methoden unter den folgenden zwei Fragestellungen ausgewertet 1.) Wie ist der räumliche Gesamteffekt von Investitionsprojekten bzw. Industriebranchen zu beurteilen (Methode Nutzwertanalyse) und 2.) Sind Kriterien zu identifizieren, die als ,,Schlüsselkriterien'' mit Repräsentanz für den räumlichen Gesamteffekt industrieller Investitionsprojekte betrachtet und im EntscheidungsOrozeß geprüft werden können (Methoden Korrelations- und Faktorenanalyse.) bg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: Universitätsbibliothek der TU (1978), V, 248 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitshefte des Instituts für Stadt- und Regionalplanung; 9