Konzern Stadt. Führung und Steuerung kommunaler Leistungen unter Wettbewerbsbedingungen. Mit Fallbeispielen.
Kohlhammer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kohlhammer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/1019
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ausgabenkürzungen und partielle Veränderungsversuche reichen längst nicht mehr aus, um die Haushaltsmisere der Kommunen dauerhaft zu überwinden. Das Buch beschreibt den Umbau der Stadtverwaltung samt ihrer Mehrheitsbeteiligungen zum "Konzern Stadt". Mit der Gliederung in die Organisations-Ebenen Konzernführung, -steuerung und -betriebe werden klare Verantwortungsbereiche zugewiesen, ohne die demokratische Willensbildung auszuhebeln. Kernpunkte auf dem Weg zu einer robusten Steuerungsfähigkeit sind dabei die strategische Ausrichtung (insbesondere mit Blick auf die Wettbewerbsfähigkeit), ein konsequentes Vermögensmanagement, die Schaffung von Transparenz (selbst unter Beibehaltung der Kameralistik) sowie die Führung im Kontraktverfahren. Anhand ausgewählter Beispiele verdeutlichen die Autoren außerdem die konkrete Ausgestaltung und Steuerung ebenso wie den effektiven Einsatz von Subventionen in einzelnen Bereichen. Zusätzlich wird in Fallbeispielen aus zwei Großstädten von konkreten Erfahrungen mit der Reorganisation zum "Konzern Stadt" berichtet. Diese belegen, dass Verwaltungsreform und Haushaltskonsolidierung keinen Widerspruch darstellen, sondern gleichzeitig möglich sind. Und sie zeigen, dass mit dem "Konzern Stadt" die Kommunalpolitik Handlungsspielräume zurückgewinnt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VI, 183 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Recht und Verwaltung