Quo vadis, Jagdrecht? Das neue Jagdrecht in Baden-Württemberg auf dem Prüfstand des Verfassungsrechts.

Brenner, Michael
Boorberg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Boorberg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 267/20

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Zahlreiche Landesregierungen planen, das Jagdrecht künftig stärker an ökologischen Zielsetzungen auszurichten. Wie dies aussehen kann, macht das neue baden-württembergische Jagd- und Wildtiermanagementgesetz (JWMG) mit seinem sog. Schalenmodell exemplarisch deutlich. Dieses Vorhaben bringt weitgehende Einschränkungen der Jagd mit sich, z.B. die Verkürzung von Jagdzeiten; die Anordnung einer Jagdruhe; das Verbot der Wildtierfütterung und der Baujagd. Frage ist, welche verfassungsrechtlichen Vorgaben eine solche Neujustierung des Jagdrechts unterworfen ist. Dabei kommt der verfassungsrechtlich verankerten Eigentumsgarantie besondere Bedeutung zu, da sowohl das Jagdrecht als auch das Jagdausübungsrecht grundrechtlich abgesichertes Eigentum darstellen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

136 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen