Anforderungen an die Wohnungs- und Stadtentwicklungspolitik. BBU-Studie - sozialselektive Entwicklungen in Berlin.
Hammonia
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hammonia
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
0939-625X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 613
BBR: Z 143
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Berlin hat sich in den letzten fünf Jahren sehr positiv entwickelt. Die Haushaltseinkommen steigen, die Arbeitslosigkeit geht zurück, der Zuzug ist weiterhin kräftig. Besonders deutlich wird dabei, wie wichtig gerade bei einer günstigen Grunddynamik eine ganzheitliche Stadtentwicklungspolitik ist. Es gilt, auch langfristig die soziale Durchmischung der Stadt zu erhalten. Anhaltspunkte hierfür gibt eine Studie, die der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. (BBU) für einen Marktmonitor 2011 erstellen ließ.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Wohnungswirtschaft
Ausgabe
Nr. 2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 16-17
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Wohnungswesen , Wohnungsmarkt , Marktentwicklung , Bevölkerungsentwicklung , Bevölkerungsstruktur , Bevölkerungswanderung , Innenstadt , Stadtquartier , Sozialstruktur , Einkommen , Arbeitslosigkeit , Mietpreis , Preisentwicklung , Segregation , Stadtentwicklungsplanung , Wohnungspolitik , Wohnungsbau