(Nicht) auf Augenhöhe? Erfahrungen und Lebensgeschichten zum Thema Migration und Zweiter Generation in Deutschland.

von Loeper
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

von Loeper

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Karlsruhe

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2009/1586

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

In Deutschland sind Migranten im Sprachgebrauch der Politik - auch nach mehreren Generationen - "Ausländer". Kann es da verwundern, dass nicht wenige Migrantenkinder der zweiten, dritten und teilweise der vierten Generation sich nicht willkommen und dazugehörig fühlen? Bei genauerer Betrachtung fällt jedoch auf, dass sie sich mehr als Einwohner dieses Landes fühlen und verstehen, als sie zugestehen wollen. Die allgemeine Stimmung zeigt, dass es sehr schwer ist, deutschen Bürgern die Benachteiligung der Migrantenkinder bei der schulischen und beruflichen Ausbildung begreiflich zu machen. Der Band untersucht die Lebenswirklichkeit der Migranten aus der persönlichen Sicht der Betroffenen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

168 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen