Schlanker Staat - Verwaltungsmodernisierung im Bund. Zwischenbericht, Praxisbeiträge, Kommentare.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1998

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Speyer

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/2122
DST: E 170-10-/69

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Band vereint den Zwischenbericht des Forschungsprojekts "Schlanker Staat - Verwaltungsmodernisierung", mit dem die Modernisierungsaktivitäten im Bund über zwei Jahre begleitet werden, und die Beiträge einer Tagung, die einen internationalen Vergleich vom Reformstrategien anstrengen und einen Überblick über den Stand von Reformvorhaben in einzelnen Bereichen geben. Der Zwischenbericht erläutert zunächst die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der globalen Modernisierungsbewegung und gibt eine Übersicht über die Verwaltungspolitik im Bund, einschließlich der bisherigen, auch schon in die 60er Jahre zurückreichenden Reformbemühungen. Die Ansätze der Verwaltungsmodernisierung im Bund werden in den Schritten Aufbau- und Ablauforganisation, Öffentlicher Dienst und Personalverwaltung, Öffentliche Aufgaben und Wahrnehmungsmodalitäten verfolgt. Schließlich wird die aktuelle Modernisierungsbewegung der öffentlichen Verwaltung auf Bundesebene mit Blick auf einzelne Reformaktivitäten anderer OECD-Staaten in den internationalen Kontext eingebettet. Die Tagungsbeiträge, die den zweiten Teil der Veröffentlichung ausmachen, gliedern sich in vier Abschnitte. Zunächst wird die Modernisierung auf Bundesebene in den drei Bundesstaaten Deutschland, Schweiz und Österreich vergleichend gegenübergestellt. Drei weitere Aufsätze machen die Aufgabenkritik, Organisationsprüfung und Personalbemessung zum Thema. Das Auswärtige Amt und der Deutsche Wetterdienst sind zwei ausgeführte Beispiele für neue Steuerungsrationalitäten in der Bundesverwaltung. Wettbewerbselementen in der öffentlichen Verwaltung widmet sich der vierte Abschnitt. Die Bundeswehr bedient sich des Instruments Market-Testing, um zu prüfen, inwieweit staatliche Aufgaben durch Ausgliederung oder Privatisierung wirtschaftlicher erfüllt werden können. Ein Beitrag gibt eine Übersicht über die Bundesebene laufenden Projekte der Auskontrahierung von Verwaltungsleistungen (Fahrbereitschaft, Texterfassung, Objektschutz etc.). goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VIII, 339 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Speyerer Forschungsberichte; 183

Sammlungen