Wie planen, wenn nichts mehr geht? Comment aménager le territoire quand rien ne va plus? [Themenschwerpunkt].
FSU
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
FSU
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Rheinfelden/Aargau
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Raumplanung hat stets mit Entwicklung zu tun, und die geht normalerweise aufwärts. Das kommt gut an. Es gibt aber auch Gegenden, wo nichts läuft, wo wegzieht, wer kann. Zurück bleiben die Alten und jene, die nicht abwandern können oder wollen. Was empfehlen wir diesen Leuten im inneralpinen Raum? Und wie begegnen Gebietsentwickler den hilfesuchenden Behörden von Kleinstädten und Dörfern, die unter Auszehrung leiden? Streiflichter aus dem Wallis und aus Österreich zeigen, wie das Thema dort wahrgenommen wird. In vielen Gebieten Ostdeutschlands kamen die Landschaften nicht überall so zum Blühen, wie das bei der Wende 1989 versprochen wurde. Zuerst zögernd, nun offenbar entschlossen, hat sich Politik zum Handeln durchgerungen, nachdem Wissenschaft und Medien den vernachlässigten Städten und Kommunen Gehör verschafft haben. Ähnliches passiert auch in Frankreich. Die Beiträge im Schwerpunkt: Henri Leuzinger: Gesundschrumpfen!/Pour une saine décroissance des régions périphériques et de montagne (S. 4ff.); Gerlind Weber: Vom Streben nach Wachstum zur Gestaltung von Schrumpfung/Renoncer à la croissance pour façonner la décroissance (S. 8ff.); Damian Jerjen, Michael Güller: Ein lebendiger Alpenraum/Maintenir un espace alpin vivant (S. 13ff.); Evi Goderbauer: Der Umbau von Kleinstädten im strukturschwachen Raum in Deutschland/La transformation des petites villes dans les régions défavorisées d'Allemagne (S. 17ff.); Emmanuel Colom: Quels outils pour mesurer le déclin urbain de nos villes? - Réflexions basées sur l'étude des villes moyennes françaises/Wie kann das 'Schrumpfen' der Städte gemessen werden? (S. 21ff.); Priska Baur: Rückkehr des Waldes in peripheren Räumen/Le retour de la forêt dans les régions périphériques (S. 25ff.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Collage
Ausgabe
Nr. 2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 4-27