Alltägliche Selbsthilfe zur Verbesserung der Wohnverhältnisse.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/6569-4
BBR: C16146
BBR: C16146
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Angesichts des wachsenden Instandhaltungs- und Modernisierungsbedarfs im Althausbestand gewinnt die Frage, wie Renovierung und Modernisierung von Wohnungen durch Selbsthilfe der Mieter gefördert werden kann, zunehmende Bedeutung. Die Arbeit stellt die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung dar, die am Beispiel von zwei Althausblöcken im Norden Kassels ermittelte, in welchem Umfang Selbsthilfemaßnahmen von Mietern stattfinden, was die auslösenden Faktoren und die Zielsetzung der Selbsthilfe sind, welche Mieter Selbsthilfemaßnahmen ergreifen, in welcher Form die Mietermaßnahmen durchgeführt, wie sie finanziert und rechtlich abgesichert werden, und schließlich, welche Bereitschaft zur Unterstützung der Selbsthilfe die Vermieter zeigen. Daraus ergeben sich Hinweise dazu, welchen Beitrag Mieter in Selbsthilfe zur Stadterneuerung leisten können, und Kriterien für die öffentliche Förderung von Mieterselbsthilfe.bb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Kassel: Selbstverlag (1982), ca. 200 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diplomarbeit; Kassel 1981/82)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitsbericht des Fachbereichs Stadtplanung und Landschaftsplanung; 30