Verborgene Gärten in Wien. Einblicke in die geheime Gartenvielfalt einer Großstadt.
Brandstätter
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Brandstätter
Sprache (Orlis.pc)
AT
Erscheinungsort
Wien
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 220/24
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Wer durch Wien flaniert und einen Blick durch geöffnete Tore erhascht, wer von oben auf eine blühende Dächerlandschaft schaut oder sich auf eine Entdeckungsreise begibt zu den privaten Parks in den noblen Stadtbezirken, der gerät ins Staunen: In Wien verbirgt sich nämlich mehr lebendiges Grün, als zu vermuten wäre, allein im dicht besiedelten siebten Bezirk gibt es über 120 begrünte Höfe und Gärten hinter grauen Häuserzeilen, von den üppigen Dachgartenparadiesen ganz zu schweigen. Viele dieser grünen Oasen in der Stadt blühen jedoch im Verborgenen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
208 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Freiraumplanung , Großstadt , Garten , Hinterhof , Dachgarten , Park , Stadtbegrünung , Beispielsammlung