Wiener Peripherie - der Rand der heilen Welt?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1723
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die geplante Expo Wien-Budapest 1995 war Anlaß für ein dreiwöchiges Architekturseminar der Expo-Werkstatt in Wien, in deren Rahmen exemplarische Zukunftsprojekte der Wiener Stadtplanung erarbeitet wurden.Die sieben Projektgruppen befaßten sich überwiegend mit der Entwicklung der peripher zur Altstadt liegenden Leopoldvorstadt.Diese hat eine Flächenausdehnung von cirka 20 Quadratkilometern und bietet aufgrund ihrer geringen Dichte zahlreiche Entwicklungs- und Spekulationsansätze.Im Beitrag werden nach einem Überblick über die baugeschichtliche Entwicklung der Leopoldvorstadt die von den Projektgruppen erarbeiteten Entwicklungsthesen sowie sechs Projektansätze in Kurzform vorgestellt, die von einer neuen City in der Leopoldvorstadt bis zur Renaturierung eines Vorstadtteilbereiches am Donauufer reichen.(mz)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Leonardo - Magazin für Architektur, (1991), Nr.1, S.11-13, Abb.