Juristische Methodik Bd. I Grundlagen des öffentlichen Rechts. Neunte, neu bearb. u. stark erw. Aufl.

Müller, Friedrich/Christensen, Ralph
Duncker & Humblot
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Duncker & Humblot

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2002/2238-1.

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Für die Neuausgabe wurden Darstellung und Argumentation vielfältig vertieft, präzisiert und inhaltlich angereichert. Die deutschsprachige und ausgewählte internationale Literatur zu Methodenfragen ist ebenso einbezogen wie methodologisch bedeutsame neueste höchstrichterliche Rechtsprechung. Zu den Erweiterungen gehören z.B. die Diskussion von "Gesetz und Recht", an welche gemäß Art. 20 Abs. 3 GG; das Erörtern von "Gerechtigkeit" für die praktische Rechtsarbeit statt als scheinbar vorgegebener Deduktionsgrundlage; ein Klären der verschiedenen Schichten des Vorverständnisses, die für Arbeit der Praxis neben dem intuitiven und dem fachspezifischen besonders auch das institutionelle Vorverständnis wichtig sind; ein stärkeres Eingehen auf die an Position, dass es in der Regel illusionär bleibt, "die einzig richtige" Entscheidung eines Falls zu behaupten. Besonders intensiv wird auch die Figur der Analogie untersucht und neu formuliert. Anhand von Rechtsprechung und gestützt auf die positiven Leistungen heutiger Linguistik für die Welt des Rechts werden ferner die wichtigsten Canones neu aufgegriffen und noch besser verwendbar gemacht, so etwa zur Rolle von Prototypen und Stereotypen, zum Übergang von der semantischen zur pragmatischen Version von "Wörtlichkeit" und zur argumentativen Schlichtung von Sprachnormkonflikten im Rahmen der grammatischen, der genetischen und der historischen Konkretisierung; auch wird die Architektur der verschiedenen Formen systematischer Interpretation weiter differenziert. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

639 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen