Bauproduktion und "Ökonomisches Prinzip". Zu den Auswirkungen neuer Boden- und steuerrechtlicher Reformvorschläge.

Simonis, Udo Ernst
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: 61SIM

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Im Arbeitspapier wird auf verschiedene Konsequenzen des im Bereich der Bauproduktion herrschenden ökonomischen Prinzips eingegangen. Dieses tritt am deutlichsten bei der Konkurrenz mehrerer Nutzungsgarten um das gleiche Grundstück hervor und besagt, daß sich diejenige Nutzung durchsetzt, die aus dem Grundstück den höchsten Ertrag für den privaten Eigentümer herausholt. Untersucht wird die Frage, ob und in welcher Weise boden- und steuerrechtliche Reformvorschläge dieses ökonomische Prinzip so gestalten können, daß eine gesellschaftlich optimale Bauproduktion möglich wird. goj/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: Selbstverlag (1976), 21 S., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen