Gutachten über die Begleitforschung für das Teilprojekt HID Steilshoop im Rahmen des Projektes Lebenswerte Stadt Hamburg.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
GU
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Ein Teil des Auftrages war die Untersuchung sowohl stadtplanerischer und städtebaulicher als auch rechtlicher Fragestellungen bezüglich der Einführung eines neuen gesetzlichen Instrumentariums zur Unterstützung der Kooperation von Haus- und Grundeigentümern in der Gebietsentwicklung. Dieses Instrument wird in der Behörde unter den Arbeitsnamen Neighbourhood und Housing Improvement District (NID/HID) diskutiert. Die Fachbehörde hat die HCU beauftragt, zu einer Reihe von konkreten Fragestellungen bezüglich der Einführung des neuen gesetzlichen Instrumentariums Antworten zu liefern sowie wissenschaftliche gestützte Einschätzungen abzugeben. Sieben Fragen sind im Leistungskatalog der Fachbehörde für die Beauftragung dieses Gutachtens aufgelistet. Neben der Beantwortung dieser Fragestellungen ist die Universität mit einer Recherche von vergleichbaren Erfahrungen im In- und Ausland sowie einer Begleitforschung der Kooperationsprozesse von Wohnungseigentümern und kommunalen Akteuren in Steilshoop beauftragt. Das Gutachten liefert die abschließende Beantwortung der Fragestellungen für das Gesetzgebungsverfahren sowie eine erste Darstellung und Zwischenbewertung des Modellprojekts HID Steilshoop. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
43 S.