Wie kann das Planungsrecht weniger rechtsmittelanfällig gemacht werden?

Gaentzsch, Guenter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 61-4
IRB: Z 1014
BBR: Z 121

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Im Bereich der Bauleitplanung ist eine zunehmende Rechtsunsicherheit festzustellen, die vor allem durch die Rechtsprechung zur Ungültigkeit von Bebauungsplänen entstanden ist. Der Autor untersucht die Hauptfehler, an denen Bebauungspläne vor den Verwaltungsgerichten scheitern und zeigt auf, welche Anstrengungen von Seiten der Gemeinden, der Gerichte und des Gesetzgebers zu einer größeren Rechtssicherheit in diesem Bereich führen können. Die Hauptverantwortung liegt nach Meinung des Autors bei den Gerichten, da die Vorschriften des BBauG über die Aufstellung und den Inhalt von Bebauungsplänen in einer Weise auslegungsfähig sind, die zu einer erheblich höheren Bestandssicherheit von Bebauungsplänen führen könnte. (wg)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Deutsches Verwaltungsblatt (1985), Nr.1, S.29-36, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen