Tiergestützte Interventionen in der stationären Jugendhilfe: das Husky-Projekt Thüringen.
Reinhardt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Reinhardt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
0342-5258
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 449
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Bei Verhaltensauffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen, die durch ungünstige Entwicklungsbedingungen verursacht wurden, können tiergestützte Interventionen eine Erfolg versprechende Maßnahme darstellen, die das konventionelle sozialpädagogische Handeln in der Jugendhilfe positiv verändert. Tiere bedeuten den meisten Menschen sehr viel. Sie sind nicht nur Begleiter, sie sind Freunde und Wegbegleiter. Die hohe emotionale Besetzung der Mensch-Tier-Beziehung zeigt sich darin, dass die Tiere als unsere Partner oder auch als therapeutische Begleiter einen wichtigen Platz in unserem Leben finden (vgl. Prothmann 2008).
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Unsere Jugend
Ausgabe
Nr. 5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 203-210