InnovationCity Management - Energetische Optimierung von Stadtquartieren in der Praxis.
Städtetag Nordrhein-Westfalen
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Städtetag Nordrhein-Westfalen
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 860 ZB 6748
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In gewachsenen urbanen Regionen wie dem Ruhrgebiet spielen die Themen Energie, Klima- und Umweltschutz sowie der Strukturwandel eine immer größere Rolle. Kommunen, Gebäudeeigentümer und Unternehmen müssen sich neuen Herausforderungen stellen und ihre Handlungsmaximen entsprechend anpassen. Wie ein ganzheitlicher Lösungsansatz aussehen kann, zeigt das in dem Beitrag vorgestellte Projekt "InnovationCity Ruhr - Modellstadt Bottrop", das aus einer Idee des Initiativkreises Ruhr entstand und seit knapp vier Jahren in dem "Labor Bottrop" demonstriert, wie ein klimagerechter Stadtumbau unter Berücksichtigung der Sicherung des Industriestandorts aussehen kann. Das akteursübergreifende Projektmanagement hat die InnovationCity Management GmbH (ICM) übernommen. Derzeit bilden 25 Fachleute aus den Bereichen Raum- und Stadtplanung, Projektmanagement und -controlling sowie Marketing und Kommunikation das Kernteam der Gesellschaft. Da bei der Umsetzung von städtebaulichen Großprojekten in den letzten Jahren vermehrt die öffentliche Akzeptanz im Fokus steht, ist ein wesentlicher Ansatz des InnovationCity-Projektes, die lokalen und regionalen Interessengruppen über die gesamte Laufzeit hinweg einzubinden. Das Zentrum für Information und Beratung (ZIB) bietet umfassende Aktivierungs- und Beratungsmaßnahmen an. So gibt es beispielsweise ein Beratungskonzept für Hauseigentümer über individuelle energetische Sanierungsmöglichkeiten. Ein Innovationshandbuch stellt sicher, dass die in Bottrop gemachten Erfahrungen und Erkenntnisse auch in anderen Städten des Ruhrgebietes angewendet werden können.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Eildienst. Städtetag Nordrhein-Westfalen
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 8-9
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Bebauung , Stadterneuerung , Stadtquartier , Energieeinsparung , Sanierungsmaßnahme , Eigentümer , Wohnungsbauunternehmen , Energiewirtschaft , Gemeindeunternehmen , Kooperation , Partizipation , Energiegewinnung , Dezentralisation , Alternativenergie , Regionalwirtschaft , Wirtschaftsraum , Strukturwandel , Modellversuch