Heimat, Natur und Weltstadt. Leben und Werk des Gartenarchitekten Erwin Barth.
Koehler & Amelang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Koehler & Amelang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2006/205
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Berliner Gartenarchitekt Erwin Barth (1880-1933) ist der heutigen Öffentlichkeit kaum bekannt, obgleich er zu den großen Architekten und Stadtplanern des frühen 20. Jahrhunderts zählt und sein Name neben so berühmten Zeitgenossen wie Walter Gropius, Ludwig Mies van der Rohe und Erich Mendelsohn zu nennen ist. Barths Wirkungsfeld ist die Stadt Berlin, zu dieser Zeit Hauptstadt der Moderne, deren öffentliche Räume er maßgeblich mitgestaltete. Zahlreiche von Barth geschaffene Plätze und Parks sind bis heute beliebt, so z.B. der Wittenbergplatz und der Lietzenseepark in Charlottenburg. Das Buch stellt sein Leben und Werk im zeitgeschichtlichen Kontext dar und zeigt die Entwicklung der Landschaftsarchitektur im Deutschland der Kaiserzeit und Weimarer Republik. Der Band enthält zahlreiche Pläne, Zeichnungen und Fotografien, die das Leben des Künstlers Barth und sein umfangreiches Werk illustrieren. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
512 S.