Raumordnungspolitik in Deutschland. Wissenschaftliche Plenarsitzung 1993.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hannover
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/3041
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die räumliche Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland ist durch eine erhebliche Verschärfung der Disparitäten gekennzeichnet. Die Unterschiede in der Wirtschaftskraft und den sozialen und ökologischen Lebensbedingungen sind größer als je zuvor. Neben der Notwendigkeit, das bisher dominierende Ziel der Herstellung gleichwertiger Lebensbedingungen in allen Teilräumen auf seine Realisierungschancen hin zu überprüfen, gewinnt in den letzten Jahren die Auseinandersetzung mit dem Prinzip einer "nachhaltigen Entwicklung" (sustainable development) zunehmend an Bedeutung. Es ist zu prüfen, ob das Ziel einer dauerhaften, umweltgerechten Raumentwicklung strategiefähig ist und der gesamten Raumordnungspolitik eine aktuelle programmatische Ausrichtung geben kann. In diese Erörterung raumordnungspolitischer Grundpositionen ist die Akademie mit ihrer Plenarsitzung eingetreten. Die Autoren versuchen, das Themenfeld zu strukturieren, erste Antworten zu geben und Hinweise auf weitere forschungsrelevante Fragestellungen zu formulieren. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VIII, 154 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Serie/Report Nr.
Forschungs- und Sitzungsberichte; 197