Sustainable brownfield regeneration in Europe. Improving the quality of derelict land recycling.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bochum

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2005/1763

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Beiträge gehen zurück auf das interdisziplinäre und internationale Projekt RESCUE, das auch Gegenstand des ersten Beitrags ist, der eine generelle Einführung in die Thematik der Wiederverwendung von Brachen und Altlasten unter der Prämisse der Nachhaltigkeit darstellt. Der folgende Beitrag geht weiter ins Detail, wenn er mit SAT - Sustainability Assessment Tool - eine im Projekt entwickelte Qualitätsprüfung zum praktischen Umgang mit der Wiederaufbereitung von Brachflächen vorstellt. Die folgenden Beiträge behandeln den Aspekt der Bürgerbeteiligung an der Wiederaufarbeitung von städtischen Brachen, die Schlüsselrolle der Nachhaltigkeit in der räumlichen und wirtschaftlichen Entwicklung altindustrieller Regionen und die finanziellen, fiskalischen und politischen Anreize für ein Flächenrecycling in einem Ländervergleich Deutschland und Großbritannien. Der letzte Beitrag gibt einen Überblick über die Situation im Ruhrgebiet. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

85 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Materialien zur Raumordnung; 66

Sammlungen