Europol im Recht der Europäischen Union.

Seong, Hong-Jae
Köhler
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Köhler

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Tübingen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2006/550

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Arbeit gibt zunächst einen Überblick über die Innere Sicherheit in der Europäischen Union und die Entwicklung der europäischen Zusammenarbeit bei der Kriminalitätsbekämpfung. Des Weiteren werden die europäischen Institutionen der Kriminalitätsbekämpfung beschrieben. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Arbeitsweise des Europäischen Polizeiamtes Europol, seine Ziele und Zuständigkeiten. Hierzu gehört auch die Beschäftigung mit den Datenschutzregelungen und dem Rechtsschutz gegen die Datenverarbeitungstätigkeit von Europol. Danach werden die Rechtsschutzmöglichkeiten der Betroffenen dargestellt. Abschließend wird eine Zusammenfassung über die Entwicklung der Konventsidee bis zum europäischen Verfassungsvertrag gegeben und ein Vorschlag gemacht, wie die sachliche Kontrolle von Europol bewerkstelligt werden könnte. oc/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

LIII, 323 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen