Die Pasing Arcaden in München und ihre Wirkungen: Eine ex ante und ex post Langzeitstudie zur Untersuchung der städtebaulichen und absatzwirtschaftlichen Auswirkungen auf das Stadtteilzentrum Pasing, das Stadtteilzentrum Laim und die Quartierszentren Allach und Aubing.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 650/64: 37.2015
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Dokumentation der absatzwirtschaftlichen und städtebaulichen Wirkungen des in der Entstehung begriffenen Shoppingcenters Pasing Arcaden auf die vorhandenen Angebotsstrukturen ist das Ziel dieser Studie. Grundlage der Beurteilung war ein City Monitoring Projekt, das regelmäßig die Angebotsstrukturen im Umfeld des Shoppingcenterstandortes erfasst hat. Eine Besonderheit ist der Charakter des Stadtteilzentrums, das integriert ist in die Zentrenstruktur der Stadt München. Die zwangsläufig daraus erwachsenden engen Verflechtungen machen die Berücksichtigung benachbarter Zentren bei der Beurteilung der Wirkungen der Pasing Arcaden erforderlich. Parallel zur Entstehung der Pasing Arcaden werden erhebliche städtebauliche Veränderungen im Stadtteilzentrum Pasing vorgenommen, was gleichzeitig zu beachtlichen Erneuerungen im Stadtteilzentrum führte.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 5-23
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berichte des Arbeitskreises Geographische Handelsforschung; 37