Mobilität in der Moderne. Geschichte und Theorie der Verkehrssoziologie.
Sigma
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sigma
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/1231
IFL: 2002 B 0058
IFL: 2002 B 0058
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ausgehend von dem Befund, wie wenig der Verkehr der Gesellschaft Gegenstand der Soziologie geworden ist und dass eine Verkehrssoziologie als eigenständige Teildisziplin nicht existiert, unternimmt der Autor erstmals die Suche nach den Spuren des Verkehrs von den "Klassikern" bis zur Gegenwartssoziologie. Im Lichte des historisch-systematischen Ordnungsrasters, das er entwickelt, erscheint die Frage nach den sozialen Ursachen moderner Verkehrsentwicklung besonders unterentwickelt. Daher stellt er Ansätze für eine Theorie der Verkehrsgenese in modernen Gesellschaften ins Zentrum; er fragt danach, inwieweit hierfür die überwiegend differenzierungstheoretisch interpretierbaren Arbeiten der sozialwissenschaftlichen "Klassiker" zugrunde gelegt werden können. Sie werden im doppelten Sinn als Zeitzeugen und Analytiker des Übergangs in die Moderne interpretiert und im Zusammenhang neuerer Forschungen gedeutet. Der Autor bündelt die Resultate zu allgemeinen Aussagen zur sozialen Transformationskraft des Verkehrs und beschreibt sie als wahlverwandtschaftliches Verhältnis von Moderne und Mobilität. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
270 S.