Kommunale Klärschlammbehandlung vor dem Hintergrund der neuen europäischen Klärschlammrichtlinie.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Darmstadt

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/1719

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Ausgangspunkt des Darmstädter Seminars zur Abwassertechnik ist das von der Europäischen Kommission in Auftrag gegebene Arbeitspapier "Schlämme". Absicht ist, den Kenntnisstand innerhalb der Mitgliedsstaaten aufzuzeigen und die momentane Verwertungsrate der in den Schlämmen enthaltenen Nährstoffe und organischen Bestandteile zu erhalten und zu verbessern. Die Behandlung und die Entsorgung der bei der Abwasserbehandlung anfallenden Klärschlämme werden in den Beiträgen hinsichtlich ihrer Kosten und der Kostenentwicklung, der Änderungen der gesetzlich vorgeschriebenen Richtlinien, der Verfahrensentwicklung bei der Klärschlammhygienisierung, der Grenzen und Möglichkeiten der Klärschlammverminderung bzw. Klärschlammstabilisierung untersucht. Der Autor des abschließenden Beitrages befasst sich mit der Klärschlammentsorgung ab 2005, mit der thermischen Entsorgung und der landwirtschaftlichen Verwertung des Klärschlamms. kl/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

168 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe WAR; 128

Sammlungen