Pflanzenschutzmittelauswirkungen auf Trinkwassertalsperren.
G. Fischer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
G. Fischer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/4492
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
FO
Zusammenfassung
Das Einzugsgebiet der Talsperre Haltern unterliegt einer intensiven landwirtschaftlichen Nutzung, zu der Sicherung der Erträge werden Maßnahmen des chemischen Pflanzenschutzes auf diesen Flächen durchgeführt. Da das Wasser der Talsperre für die Trinkwassergewinnung genutzt wird, können Substanzen, die im Einzugsgebiet in größeren Mengen in das Oberflächenwasser eingetragen wurden und einem langsamen Abbau unterliegen, auch im Trinkwasser auftreten. Es wurden die Grundlagen für einen Sanierungsplan für das ca. 900 ha große Gebiet erarbeitet. Der Forschungsbericht enthält die zahlreichen Ergebnisse der Untersuchung, erläutert und diskutiert die einzelnen Befunde und spricht schließlich Empfehlungen für die Landwirtschaft und die Wasserwirtschaft aus. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXV, 412 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Vereins für Wasser-, Boden- und Lufthygiene; 92