Architektur für Automobile. Hochgaragen und Parkhäuser in Deutschland. Eine Auto[mobil]-Vision im 20. Jahrhundert. [Teil 1. Textband. Teil 2. Materialienband].

Hartmann, René Micha
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 325/47-1.2.

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Hochgaragen und Parkhäuser sind eine neuartige Bauaufgabe des 20. Jahrhunderts. Diese Gebäude entstanden mit der sozialen Bewegung des Automobilismus und etablierten sich als notwendiger Bestandteil der Automobil-Kultur: Sie sind Architektur für Automobile. In der Untersuchung wird diese Bauaufgabe in Deutschland im Allgemeinen erörtert und speziell das, was Hochgarage und Parkhaus unterscheidet oder verbindet, herausgearbeitet. Darüber hinaus werden die Bauten für den ruhenden Verkehr in den größeren sozial-, wirtschafts- und verkehrsgeschichtlichen Rahmen sowie in den architekturhistorischen und städtebaulichen Kontext eingeordnet. Trotz der weitreichenden Bedeutung für die Mobilitätsgeschichte des 20. Jahrhunderts hat die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Hochbauten für den ruhenden Verkehr nur in sehr begrenztem Umfang stattgefunden. Ziel der Arbeit ist es, diese Forschungslücke weiter zu schließen. Beginnend mit den ersten gewerblichen Großgaragen, die bereits Ende des 19. Jahrhunderts entstanden, wird zunächst die Evolution der mehrgeschossigen Garagenbauten und das Garagenwesen in Deutschland dargestellt. Darauf aufbauend werden die verschiedenen Arten von Hochgaragen und Parkbauten erörtert, für die jeweils unterschiedliche unternehmerische Konzepte der Garagenwirtschaft bzw. des Parkgewerbes verantwortlich zeichneten. Die im Rahmen der Arbeit entwickelte Klassifikation unterscheidet dabei zwischen Automobilhaus (1907, Berlin), Heimat- und Abstellgarage (1912, Berlin), Parkgarage (1951, Mannheim, Frankfurt/Main und München), Parkhaus (1956, Frankfurt/Main) und Terrassenparkplatz (1956, Essen).

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

963 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen