Utopia am Rhein - Mit einem Medienpark will Köln weltweit ganz vorn mit mischen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 439-4
BBR: Z 267
IRB: Z 903
BBR: Z 267
IRB: Z 903
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
1986 beschloss der Rat der Stadt Köln, dass bis 1989 ein Güter- oder Busbahnhof in Köln zu einem Medienpark ausgebaut werden soll. Köln will durch Unterstützung der heimischen Technologie (hier Medien, Telekommunikation und Bürotechnik) Wirtschaft und Arbeitsmarkt stärken. Im Mediaparkt sollen sich Telematik (Informations- und Kommunikationstechnik und Produktion, Datenverarbeitung, Betriebsberatung u.ä.), Medienwirtschaft (d.h. die Medienproduktion und die medienbezogene Dienstleistung mit Studios, Werkstätten und dgl.), Ausbildung und Forschung (Dokumentations- und Bildungseinrichtungen vor allem für Anwender in Medientechnik, Informatik und dgl.), Kunst und Kultur (Ateliers und Ausstellungsmöglichkeiten für neue Techniken) und allgemeine Serviceleistungen (Bürotel, Ladenstadt; Computerbuchungszentrale) bündeln. (hg)
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Demokratische Gemeinde, Bad Godesberg 38(1986), Nr.5, S.28-32, Abb.