Staatliche ländliche Beratungsdienste als Instrument der Entwicklungsförderung in Südamerika - Eine Untersuchung am Beispiel Argentiniens, Ecuadors und Paraguays.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1975
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 77/1501
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
In den meisten lateinamerikanischen Ländern wirken seit etwa 20 Jahren ländliche Beratungsdienste, die in ihrer Mehrzahl im Rahmen bilateraler Entwicklungshilfeabkommen mit den USA gegründet und während der Anfangsjahre finanziell, technisch und personell durch die USA unterstützt worden sind. Ländliche Beratung wird als ein Entwicklungsinstrument staatlicher Agrarpolitik verstanden, das sich nicht auf den ökonomischen Bereich beschränkt, sondern die bestehenden Wertsysteme, Sozialstrukturen und sozialen Verhaltensweisen mit einschließt. Ausgehend von einer Analyse der sozialökonomischen Situation in sieben Regionen der drei untersuchten Länder werden zunächst die Ziele der ländlichen Beratungsdienste eingehend erörtert. Damit wird ein Rahmen für die folgende Wirkungsanalyse entwickelt. Die Arbeit zielt nicht darauf ab, mögliche Wirkungen ländlicher Beratung auf makroökonomische Daten zu erfassen, sondern beschränkt sich darauf, die Beratungswirksamkeit auf der Ebene der ländlichen Familie zu analysieren. Die Ergebnisse der Wirkungsanalyse werden in Abhängigkeit von intervenierenden Faktoren gesehen, deren Einfluß erforscht wird.Untersucht wird ferner, in welchem Maße die Beratungstätigkeit im Rahmen geeigneter organisatorischen Voraussetzungen erfolgen kann. Die umfangreiche Datenerhebung zu dieser Arbeit ist im Jahre 1971 hauptsächlich durch Befragungen von Bauern und Beratern durchgeführt worden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: DLG-Verl.(1975), XI, 232S., Abb.; Tab.; Lit.; Zus.(landwirtsch.Diss.; TU Berlin 1975)