Ökologie im Bestand. Forschungsvorhaben des Experimentellen Wohnungs- und Städtebaus.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/6297
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Möglichkeiten den Städtebau als Instrument des vorsorgenden Umweltschutzes zu nutzen ist eine der großen Herausforderungen, vor denen Städte und Gemeinden stehen. Sowohl bei der städtebaulichen Planung als auch bei der Gestaltung einzelner Bauvorhaben können vielseitige Beiträge zum Umweltschutz geleistet werden. Nicht nur bei spektakulären Großprojekten, sondern auch bei Sanierungs- und Neubauvorhaben sowie bei innerstädtischen Gewerbe-, Verkehrs- und sonstigen Infrastrukturmaßnahmen müssen die Wirkungen auf das ökologische Sysem bedacht werden. Wenn diese neuen Zielsetzungen Fortschritte machen sollen, müssen anschauliche, verständliche, nachvollziehbare und damit übertragbare Beispiele gesetzt werden. Hierauf versteht sich das Forschungsprogramm des "Experimentellen Wohnungs- und Städtebaus". Mit finanzieller Unterstützung des Bundes sollen beispielhaft neue Wege für eine auf den Umweltschutz ausgerichtete Städtebaupolitik in all ihren Wirkungsweisen erprobt werden. Der Band gibt einen Überblick über die Modellvorhaben. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: (1989), 79 S., Abb.