Ressource Wasser. Klimaanpassung und Energieeffizienz. Dokumentation der Fachtagung 5. und 6. November 2009. IBA Labor.

Deutsches Institut für Urbanistik
Lade...
Vorschaubild

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Deutsches Institut für Urbanistik

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2010/1527

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Traditionelle Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungssysteme von Gebäuden sind geprägt durch eine zentrale Trinkwasserversorgung für alle Verwendungszwecke sowie die Ableitung des häuslichen Abwassers in einem zentralen Abwassersystem. Neuartige Wasserinfrastrukturen umfassen im Wesentlichen folgende Komponenten: Nutzung von Trinkwasser für Verzehr, Körperpflege und Geschirrspülen - Nutzung von Regenwasser als Betriebswasser in Verbindung mit dem aufbereiteten Grauwasser - getrennte Erfassung, Aufbereitung und Nutzung von Grauwasser als Betriebswasser für Wäschewaschen, Toilettenspülung, Gartenbewässerung und sonstige Nutzungen - Nutzung der Abwärme aus dem Grauwasser für die Warmwasserbereitung und Raumwärmeversorgung - getrennte Erfassung und Ableitung von Schwarzwasser (Vakuumsystem). Die Umsetzung dieser Komponenten erfordert veränderte Wasserinfrastrukturen, mit denen sich die Fachtagung beschäftigte. Aus der jeweiligen Sicht der Stadt(entwicklungs)planung, der Gebäudeplanung sowie der Nutzer und Nutzerinnen von Wasser wurden neue Modelle der Siedlungswasserwirtschaft allgemein und am Beispiel des Plangebietes "Klimahäuser Haulander Weg" erörtert.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

124 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen