Daseinsvorsorge und politisches Vertrauen.
Kommunal- u. Schul-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kommunal- u. Schul-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 740/278
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Daseinsvorsorge begegnet den Bürgern täglich - insbesondere Wasserversorgung, Abfallentsorgung und Energieversorgung sind ständig präsent. Auf diese Weise hat Daseinsvorsorge einen direkten Einfluss auf die Lebensqualität der Menschen. Frage ist, ob die Zufriedenheit der Bürger mit den betreffenden Leistungen sich in ihrem Verhältnis zu den verantwortlichen politischen Ebenen niederschlägt. Als Messpunkt dafür wurde das politische Vertrauen gewählt. Die Daseinsvorsorge in Deutschland ist insbesondere seit den neunziger Jahren einem tiefgreifenden Wandel unterworfen. Dabei werden Aufgaben, die bis dato von der öffentlichen Hand erbracht wurden, schrittweise näher an den privaten Sektor gerückt. Die Arbeit sucht in diesem Zusammenhang Antworten darauf, welche Trägerschaft von Daseinsvorsorge - öffentliche, private oder gemeinsame öffentlich-private - sich die Bürger wünschen und was die Faktoren für diese Präferenzen sind bzw. wie die Präferenzen mit dem politischen Vertrauen zusammenhängen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XX, 144 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Freiherr-vom-Stein-Akademie für Europäische Kommunalwissenschaften. Schriftenreihe; 12