Bebauungspläne ins Internet! E-Government.
Kohlhammer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kohlhammer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0342-2259
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 408
BBR: Z 46
IRB: Z 1035
BBR: Z 46
IRB: Z 1035
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Bebauungsplan ist die wichtigste Information für bauwillige Unternehmen und Bürger. Seine leichte Verfügbarkeit steigert die Attraktivität jeder Kommune für Investitionswillige. Im Rahmen des Ausbaus der Geodateninfrastruktur Bayern (GDI-BY) arbeiten staatliche und kommunale Verwaltung mit dem Ziel zusammen, möglichst schnell alle rechtskräftigen Bebauungspläne der bayerischen Städte und Gemeinden im Internet verfügbar zu machen und aktuell zu halten. Im Jahr 2008 wurde das in dem Beitrag vorgestellte Pilotprojekt "Bereitstellung der Bauleitpläne im Internet", das die Bayerische Vermessungsverwaltung in Zusammenarbeit mit der Obersten Baubehörde, dem Bayerischen Städtetag, dem Bayerischen Landkreistag und dem Bayerischen Gemeindetag sowie einigen engagierten Kommunen und Landkreisen durchführte, erfolgreich abgeschlossen. Grundlegend ist dabei der deutschlandweite Standard XPLANUNG, da in dem Projekt deutlich wurde, dass das Ziel einer schnellen Bereitstellung nur erreichbar ist, wenn die flurstücksscharf kartierten Geltungsbereiche auf der Grundlage dieses Standards erfasst und die zugehörigen Planunterlagen gescannt werden. Für Kommunen, die über keine eigenen Geographischen Informationssysteme verfügen, stellt die Vermessungsverwaltung ein Erfassungswerkzeug bereit, mit dem die Geltungsbereiche auf einem zentralen Server vorgehalten und gepflegt werden können. Nach Abschluss des Pilotprojekts und auf der Grundlage der Beschlüsse des E-Government-Paktes in Bayern gilt es nun, das Projekt auf ganz Bayern auszuweiten und um die Beteiligung der Kommunen zu werben.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Landkreis
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 138-139