Optimierung der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Kläranlagen auf der Basis von Risikoanalysen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kaiserslautern
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/1579
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Problem der Gewässerreinhaltung ist verstärkt in den Blickpunkt der öffentlichen Umweltschutzdiskussion gerückt. Dies hat zu einer Verschärfung der abwasserrelevanten Rechtsnormen und damit auch zu strengeren Anforderungen an die Prozeßstabilität und Betriebssicherheit von Kläranlagen geführt. Ziel der Arbeit ist es, durch die Auswertung der Betriebstagebücher und Maschinenkarteien von Kläranlagen des "Abwasser Verband Saar" die Störfälle dieser Kläranlagen zu analysieren und aufzuzeigen, wie Risikoanalysen im Bereich der Abwassertechnik rechnerisch durchgeführt werden können. In einem zweiten Schritt entwickelt die Studie Risikostrategien für Abwasserreinigungsanlagen und leitet konkrete Empfehlungen für Planung, Bau und Betrieb sowie die Sanierung der Abwasseranlagen ab. Im dritten Teil der Studie wird aufgezeigt, wie der Faktor "Entsorgungssicherheit", z.B. durch bessere Überwachung der Anlagen auf der Basis von Risikobetrachtungen, in Nutzen-Kosten-Untersuchungen zu integrieren ist. sosa/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
198 S.