Die Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes aus Sicht der Länder und Fachverbände. Auswertung von Stellungnahmen im Rahmen der Evaluation des BKiSchG.
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe -AGJ-
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe -AGJ-
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0171-7669
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 2687
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Bundesländer und Fachverbände sind aus mehreren Gründen wichtige Akteure bei der Evaluation des Bundeskinderschutzgesetzes (BKiSchG): Die Länder sind Gesetzgeber, Förderer von Forschungs-und Modellprojekten, Experten der Praxis und Mitgestalter für Angebote, Strukturen und Prozesse in den Bereichen Frühe Hilfen und Kinderschutz. Außerdem sind sie Partner der Evaluation, wie es in Artikel 4 BKiSchG vorgesehen ist. Die Fachverbände in Kinder- und Jugendhilfe sowie im Gesundheits-, Bil-dungs- und Sozialbereich können gebündelt über Erfahrungen der Praxis hinsichtlich der Umsetzung und der Auswirkungen des BKiSchG berichten. Durch Leitlinien, Arbeitshilfen, Empfehlungen und sonstige Informationen beeinflussen sie auch direkt die Praxis im Kinderschutz.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Forum Jugendhilfe
Ausgabe
Nr. 2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 10-13