Zonen-Geschwindigkeits-Beschränkung. Praxis der Gemeinden bei der Einrichtung von Zonen. Auswirkungen auf Geschwindigkeiten und Verkehrssicherheit.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/2306-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das baden-württembergische Innenministerium hat sich intensiv mit der 1985 versuchsweise eingeführten Zonen-Geschwindigkeits-Verordnung beschäftigt. Zahlreiche geschwindigkeitsbeschränkte Zonen - meist mit Tempo 30 - wurden vorwiegend am Stadtrand eingerichtet. Zum Teil wurden neben der Beschilderung auch flankierende Maßnahmen zur Geschwindigkeitsreduzierung durchgeführt. Um die Wirkung dieser Maßnahmen auf das Fahrverhalten zu erfassen, wurden die Geschwindigkeiten VORHER und NACHHER gemessen. Die Ergebnisse zeigen, daß Zonen-Geschwindigkeits-Beschränkungen etwas zur Geschwindigkeitsreduzierung beitragen. Auch die Anzahl der Unfälle sinkt, dies ist wohl hauptsächlich auf den Einsatz flankierender Maßnahmen zurückzuführen. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln: (1989), ca. 82 S., Abb.; Tab.; Lit.