Wertorientiertes Management im Gesundheitswesen.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 2969-Beih.32.2004
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Das vom Lehrstuhl für Public & Nonprofit Management im Sommer 2004 an der Universität Mannheim veranstalte Symposiums 'Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis', brachte Wissenschaftlicher und Praktiker zusammen, um folgende Fragen zu diskutieren: Welchen Wert misst die Gesellschaft dem Gut Gesundheit zukünftig bei? Was erwarten Patienten von modernen Versorgungsstrukturen? Wie können freigemeinnützige, öffentliche und kommerzielle Unternehmen der Gesundheitsversorgung diesen Ansprüchen gerecht werden? Welche Möglichkeiten der internen Prozessoptimierung können Sie nutzen und welche Chancen bieten sich durch Kooperationen, Fusionen und andere Formen der Vernetzung, z.B. durch Wissensmanagement? Zunächst stehen die unterschiedlichen Wertvorstellungen der beteiligten Akteure im Vordergrund, um anschließend die wichtigsten Konsequenzen für die Wertschöpfung im Krankenhaus zu beleuchten. In diesem Abschnitt befassen sich die Referenten auch mit den teils widersprüchlichen Ansprüchen der Gesellschaft insgesamt, der individuellen Nachfrager und der stationären Anbieter an das Gesundheitswesen. Im Weiteren folgen Beiträge, wie einzelne Krankenhäuser oder Klinikverbünde mit den neuen Anforderungen umgehen und dennoch betriebliche Wertschöpfung realisieren können. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
88 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen; Beih. 32