Evaluation von Integrationsprozessen in Frankfurt am Main. Studie zur Erforschung des Standes der Integration von Zuwanderern und Deutschen in Frankfurt am Main am Beispiel von drei ausgewählten Stadtteilen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bamberg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2005/1726
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Auftrag der Studie lautete, in Frankfurt am Main eine systematische, breit angelegte Bestandsaufnahme über die soziale Lage der Zuwanderer und die bisherige Entwicklung ihrer Integration anzufertigen. Integration sollte hierbei verstanden werden als kulturelle und soziale Annäherung von Zuwanderern und einheimischen Deutschen und als Angleichung ihrer Lebenslagen. Die Integration wird demnach als erfolgreich erachtet, wenn Zuwanderer und ihre Nachkommen gleichrangig am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Die Untersuchung sollte sich prinzipiell auf das ganze Stadtgebiet beziehen, wobei drei Stadtteile (1. Gallusviertel, 2. Bornheim, 3. Eckenheim, Preungesheim, Bonames und Frankfurter Berg) schwerpunktmäßig betrachtet werden. Sie sollte die Entwicklung und den aktuellen Stand der Integration aufzeigen und in regelmäßigen Zeitabständen fortgeschrieben werden können. Die Aufgabenstellung bestand deshalb darin, ein Instrumentarium zu entwickeln, das geeignet ist, den Integrationsprozess zu evaluieren, und eine wissenschaftlich fundierte Datenbasis für Entscheidungen über kommunale Integrationsmaßnahmen zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus sollten Handlungsempfehhingen zur Förderung der Integration formuliert werden. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
303 S.