Kultur und Stadtentwicklung. Studie für das Forschungsprojekt "Die Bedeutung der Kultur für die wirtschaftliche Entwicklung von Städten in Deutschland", Forschungsfeld "Städtebau und Wirtschaft".

Hofecker, Otto/Pöschl, Herwig
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Dortmund

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 92/3525-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
FO

Zusammenfassung

Die Studie stellt einleitend kurz die Struktur der Städte und Gemeinden Österreichs vor.Anhand der Beispiele der Städte Wien und Salzburg wird dann untersucht, inwieweit sich bei Städten, deren Image, Identität, Attraktion und Potenz sich im wesentlichen von der Kultur ableiten, dieser Faktor auch wirtschaftlich auswirkt und in welcher Weise sich daraus direkte ökonomisch-strategische Vorteile für die Städte ergeben.Weiterhin wird am Beispiel der Stadt Linz aufgezeigt, wie eine Stadt, die zunächst nicht über Kunst und Kultur bekannt ist, sondern eher als Industriestadt einen Namen hat, über verstärkte Anstrenungen und ambitionierte Projekte im Kulturbereich neue Impulse für eine dynamische zukunftsträchtige Stadtentwicklung setzen kann. wi/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

66 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Berichte aus dem Institut für Raumplanung; 105

Sammlungen