Das Objekt der bernischen Grundstückgewinnsteuer.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/6214
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach dem Gesetz über die direkten Staats- und Gemeindesteuern in der Fassung vom 11. Februar 1974 sind neben den Kapitalgewinnen aus Wertpapieren und Lotteriegewinnen die Grundstücksgewinne Gegenstand der bernischen Vermögensgewinnsteuer. Der Autor führt zunächst in allgemeine Begriffe der Vermögensgewinnbesteuerung ein und grenzt sie von der Einkommen- und Rechtsübertragungsteuer ab. Er erläutert dann den Besteuerungstatbestand. Schwerpunkt der Darstellung ist dabei die Bestimmung des Grundstücksgewinns, der sich allgemein als das beim Ausscheiden eines Grundstücks aus einem bestimmten Vermögenskomplex den Anlagewert übersteigende Entgelt definieren läßt, sowie die Erklärung der einzelnen Veräußerungsgeschäfte und veräußerungsähnlichen Geschäfte, die zur Realisation des Gewinns führen. Beachtung finden ferner die Regelungen zur Ausnahme von der Steuerpflicht und die Steueraufschubtatbestände.wd/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bern: Stämpfli (1976), 236 S., Lit.(jur.Diss.; Bern o.J.)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Abhandlungen zum schweizerischen Recht; 445